Sie haben Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns anzusprechen.

Wir sind gerne für Sie da.

Telefon: +49 234 95388-0
service@hense-systeme.de

    * Pflichtfelder

    Seit 25 Jahren ist Ingo Müller Teil unseres Teams – ein echter Grund zur Freude! Als Industriemechaniker in der Vor- und Endmontage überzeugt er durch fachliche Kompetenz, Zuverlässigkeit und gewissenhaftes Arbeiten. Seine ruhige, sachliche Art und sein Verantwortungsbewusstsein machen ihn zu einem allseits geschätzten Kollegen.

    Wir möchten uns bei Ingo Müller von Herzen für seine langjährige Treue und den unermüdlichen Einsatz bedanken und hoffen auf viele weitere gemeinsame Jahre und erfolgreiche Projekte!

    Was 1995 begann, ist heute kaum wegzudenken: Peter Kühn startete vor 30 Jahren als engagierter Mitarbeiter,mit Tatkraft, Leidenschaft und dem Blick fürs Wesentliche. Schritt für Schritt hat er sich über die Jahre unermüdlich weiterentwickelt und ist seit rund zwei Jahren unser geschätzter Betriebsleiter.

    Wir gratulieren herzlich zu 30 Jahren voller Einsatz, Know-how und Teamgeist – und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!

    20 Jahre Einsatz und Expertise bei Hense – dazu gratulieren wir unserem Jubilar Herrn Alexander Kluj ganz herzlich. Wir möchten heute nicht nur unsere Dankbarkeit zum Ausdruck bringen, sondern auch unsere Wertschätzung für seine langjährige Treue und sein großes Engagement.
    Seine Karriere begann Herr Kluj als Industriemechaniker in unserem Unternehmen im März 2005. Genau zwei Jahre später wurde er in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis übernommen. Seitdem können wir uns vollumfänglich auf ihn und sein Know-how verlassen, das in den Jahren bei Hense stetig gewachsen ist.
    Wir freuen uns schon darauf, auch weiterhin gemeinsam mit ihm die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

    Zur dynamischen Prüfung von Werkstoffproben kommen an der Professur für Maschinenelemente der TU Dresden zwei servohydraulische Torsionsprüf­stände zum Einsatz, in denen die langlebigen HENSE-Schwenkmotoren die zuverlässigen Antriebseinheiten stellen.

    Durch das servohydraulische Prinzip sind kraft- oder winkelgeregelt beliebige Belastungsverläufe, je nach Probensteifigkeit, mit Frequenzen bis zu 40 Hz problemlos möglich. Auf diese Weise können Dauerfestigkeitsversuche mit mehreren Millionen Lastwechseln in vertretbarer Zeit zuverlässig realisiert werden.

    Durch die Verwendung von HENSE-Schwenkmotoren unterschiedlicher Größen und mit darauf jeweils abgestimmten hochdynamischen Regelventilen können auf zwei Prüfständen Werkstoffproben mit hoher Regelgenauigkeit in unterschiedlichen Lastbereichen geprüft werden.

    Prüfstand „Dr. Dreh“ : HENSE-Schwenkmotor Typ HSH 1 SG DI mit M = 200 Nm; f max = 40 Hz; φ max = +/- 60°

    Prüfstand „Torsten“  : HENSE-Schwenkmotor Typ HSH 2 SG DI mit M = 400 Nm; f max = 40 Hz; φ max = +/- 60°

    Beide Schwenkmotoren sind mit digitalen Drehwinkelgebern bestückt und motornahe Druckspeicher reduzieren aus möglichen Pulsationen resul­tierende schädliche Schwingungen. Durch die vertikale Anordnung des Laststrangs, indem die Werkstoffproben mittels Spannelemente spielfrei eingebunden sind, werden störende Querkräfte auf ein Minimum reduziert. Als Regelgröße wird das effektive Drehmoment von einem Drehmomentflansch mit hoher Präzision dem Regelkreis zugeführt.

    Weitere Informationen zu HSH-Schwenkmotoren Weitere Informationen zum Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion // Professur für Maschinenelemente

    Unsere Herzensangelegenheit zur Weihnachtszeit ist es, eine wohltätige Organisation zu unterstützen: die „Deutsche Kinderkrebsstiftung“. Deshalb haben wir uns entschieden, den Wert der Weihnachtspräsente für unsere Geschäftspartner in eine wertvolle Spende zu verwandeln, die dort ankommt, wo Unterstützung dringend benötigt wird. Und wir wissen, dass unsere Geschäftspartner bei dieser Entscheidung voll hinter uns stehen.

    Ihre berufliche Laufbahn begann Frau Schneider als Auszubildende 1999. Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung wurde sie 2002 in ein unbefristetes Angestelltenverhältnis übernommen und hat sich seitdem durch ihr fachliches, kompetentes und stets freundliches Verhalten als ein wichtiger Teil des Unternehmens hervorgetan.

    Wir bedanken uns für ihre hervorragende Arbeit und alles Weitere, was Frau Schneider darüber hinaus für das Unternehmen geleistet hat.

    Auf viele weitere Jahre der guten Zusammenarbeit.

    Es braucht nur einen engagierten Mitarbeiter, um etwas zu bewirken. Das hat uns Herr Lukas Ostrzolek jeden Tag gezeigt, seitdem er bei der Firma Hense Systemtechnik arbeitet.

    Begonnen hat seine Reise 2004 als Auszubildender in unserem Unternehmen. 2007 wurde Herr Ostrzolek in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis übernommen. Inzwischen kümmert er sich als Vertriebsleiter um die Weiterentwicklung von Vertriebskonzepten und das Erreichen unserer Vertriebsziele.

    Das Arbeitsleben ist kein Sprint. Es ist ein Marathon, den man immer wieder durchlaufen und einen Meilenstein nach dem anderen erreichen muss. Herr Ostrzolek ist ein verdammt guter Läufer. Die besten Wünsche zum Jubiläum.

    Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit mit ihm.

    Harte Arbeit, Loyalität und Fleiß machen die besten Mitarbeiter aus. Die Firma Hense Systemtechnik ist dankbar, dass Sie all diese Eigenschaften haben. Seit nunmehr 25 Jahren ist er Mai als Qualitätsleiter für uns da, und unterstützt die Anstrengungen zur Verbesserung der
    Qualitätsstandards durch seinen unermüdlichen Einsatz.

    Auf viele weitere Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit.

    Vielen Dank!

    Zur Erweiterung unseres Produktspektrums haben wir, analog zu unseren Torsionsschwingern der Schwenkmotorenbaureihe HSH, kundenspezifische Hydropulser zur Erzeugung von hochdynamischen Linearbewegungen in unser Programm aufgenommen.

    Basierend auf der jahrzehntelangen Erfahrung im Bau von Schwenkmotoren mit hydrostatisch gelagerten Abtriebswellen weisen die Hydraulikzylinder der Baureihe HZH ebenfalls eine hydrostatisch gelagerte Kolbenstange auf.

    In Verbindung mit hochdynamischen Regelventilen und Wegmesssystemen werden die Zylinder vorzugsweise in geregelten Systemen eingesetzt, bei denen hochpräzise Kräfte und Bewegungsmuster erzeugt werden müssen.

    Aufgrund der fehlenden internen Dichtungen sind Störgrößen, wie Eigenreibung und Stick-Slip-Effekt, auf ein Minimum reduziert. Zugleich eignen sie sich für Prüfreihen mit größten Lastwechselzahlen, bei denen eine Unterbrechung, z. B. aufgrund des Wechsels interner Dichtungen, nicht zulässig ist.

    Mit der Kombination aus den Zylindern der Baureihe HZH und den Schwenkmotoren der Baureihe HSH stellt die Hense Systemtechnik dem Markt hochpräzise Antriebsachsen für zuverlässige und wirtschaftliche Tension/Torsion Prüfanlagen bereit.

    Die Hense Systemtechnik GmbH & Co. KG bekräftigt ihr starkes Engagement für die Ausbildung, indem mehrere Mitarbeiter freiwillig beschlossen haben, einen Ausbilderschein bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet zu erlangen. Diese Initiative reflektiert unser Engagement, junge Fachkräfte zu fördern und die Qualität unserer Ausbildungsprogramme zu steigern.

    „Die Entscheidung unserer Mitarbeiter, sich für diese Zertifizierung einzusetzen, unterstreicht auch persönlichen Einsatz für die kontinuierliche Verbesserung und den Erfolg unseres Unternehmens. Durch diesen Schritt können wir sicherstellen, dass unsere Ausbildungsprozesse den höchsten Standards entsprechen und unsere Auszubildenden bestmöglich betreut und gefördert werden“, betont Geschäftsführer Christian Sartor.

    „Wir sind stolz darauf, ein Team zu haben, das sich so für die Ausbildung engagiert und freuen uns schon auf die kommenden Auszubildenden.“